Im Rahmen exklusiver Führungen möchten wir Euch nicht nur die Schönheit unserer seltenen Bewohner zeigen, sondern auch weitere wichtige Aufgaben eines Zoos vermitteln und Euch einzigartige Einblicke hinter die Kulissen unseres Artenschutzzentrums geben. Zudem erfahrt Ihr viel Interessantes und Wissenswertes über das Thema Artenschutz und die täglichen Abläufe bei uns.
Erfahrt mehr über die Ursachen für die Bestandsminimierung verschiedener Tierarten sowie die Maßnahmen zu ihrem Schutz. Wie laufen Erhaltungszuchtprogramme ab? Wie kann jeder Einzelne helfen?
Eine Führung ist nur mit vorheriger Buchung auf unserer Homepage zu den wählbaren Tagen möglich.
Wir arbeiten aber jeden Tag daran, Euch einen „normalen“ Zoobetrieb anbieten zu können.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch.
Bitte lasst uns gemeinsam Rücksicht nehmen und während der Führung die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln beachten:
Bitte denk bei deinem Besuch daran, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Kinder unter 6 Jahren sind von dieser Verpflichtung ausgenommen.
Bitte halte den Mindestabstand von 1,5 Metern ein!
Achte auf regelmäßiges Händewaschen!
Huste und Niese bitte in Deine Armbeuge!
Vielen Dank für Eure Rücksichtnahme – wir wünschen Euch tierisch viel Spaß in unserem Artenschutzzentrum.
Unsere aktuellen Flyer hier zum Download:
Aktuelle Preise und Möglichkeiten im Artenschutzzentrum hinter die Kulissen zu schauen findet ihr unter Führung buchen.
Bitte beachtet, dass wir momentan ausschließlich gebuchte Führungen anbieten können.
Wir arbeiten aber jeden Tag daran, Euch bald einen „normalen“ Zoobetrieb anzubieten.
Täglich sterben bis zu 150 Tier- und Pflanzenarten aus. Zoos in aller Welt haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Artenvielfalt dieser Erde zu schützen und zu erhalten – und Du kannst uns dabei helfen und so selbst zum Artenschützer werden!
Mit Deinem Engagement unterstützt du das Artenschutzzentrum Grasleben in seinen vielfältigen Aufgaben im Bereich Artenschutz, Bildung und Forschung. Bitte setz’ Dich gemeinsam mit uns dafür ein, Tierarten zu erhalten und die Lebensräume unserer Tiere zu schützen, zu verbessern und für nachfolgende Generationen zu erhalten.
Dein Beitrag zum Artenschutz:
– werde Tierpate von deinem Liebling im Artenschutzzentrum
– werde “Grundstücksbesitzer” in einer unserer Tieranlagen
– spendiere einem Schützling eine Portion seines Lieblingsfutters über unseren Onlineshop
– unterstütze eines unserer Artenschutzzentrum “Go-Fund-Me”- Projekte
– sende uns Spielzeug und andere tierische Produkte aus unserer Amazon Wishlist
Wunschprojekt in unserem Shop auswählen und unterstützen:
Erster Spatenstich zum Bau des Betriebsleiterhauses.
Oktober 2017
Beginn des Hallenbaus
März 2018
Herstellung der Infrastruktur in Form von Kanalisation, Strom- und Wasserleitungen sowie Innenausbau der Halle 1.
April 2018
Beginn der Errichtung des Außenzauns.
Mai 2018
Errichtung des Außengeheges der Halle 1
Juni 2018
Fertigstellung unserer Halle 1
Januar 2019
Beginn der Vorbereitungen für den Ausbau unserer Halle 2.
April 2019
Etwa 300 Pflanzen werden angeliefert und sollen zeitnah gepflanzt werden.
Mai 2019
Einbau des Haupttors
Juni 2019
Einpflanzen der Palmen sowie Errichtung der Zwischenwände innerhalb der Außenanlage zu Halle 1.
Juli 2019
Pflanzen des Neuseelandgras und Baubeginn der Bären-Außenanlage.
August 2019
Baubeginn der Außenanlagen zu Halle 2.
September 2019
Einpflanzen der verbliebenen Pflanzen.
Dezember 2019
Lieferung des Tropenholzes für die Gehegeeinrichtung.
Februar 2020
Schweißarbeiten für die “Indochina-Anlage”, Anlieferung des Eichenholzes für die Gehege-Einrichtung, Reparatur des Außenzauns nach einem Sturmschaden sowie weiterer Innenausbau der “Indochina-Anlage”.
März 2020
Errichtung der Zäune für die “Indochina-Anlage”
April 2020
Leichter Rückschlag in Form einer Verstopfung in unserem Gepardenhaus.
Mai 2020
Beginn des Wurfboxenbaus, Installation der Beleuchtung im Außengehge und Schottern der Einfahrt.
Juni 2020
Schweissarbeiten für die “Indochina-Anlage”.
Juli 2020
Errichtung der Bewässerungsanlage innerhalb der Gepardenanlage und Umpflanzung der Bambuspflanzen im Außengehege der Geparden.
August 2020
Geländearbeiten zur neuen Schneeleopardenanlage.
September 2020
Lieferung der Robinienstämme für die Umwehrungen.
Oktober 2020
Errichtung der Wege im Artenschutzzentrum Grasleben
Oktober 2020
Beginn der Planungsphase für die Spielanlagen.
November 2020
Herstellung der Wege im Artenschutzzentrum und weitere Errichtung der “Indochina-Anlage”.
November 2020
Beginn der Planungsphase zu Imbiss- und Kassengebäude.
Du planst die Anreise mit einer Gruppe oder Schulklasse?
Kein Problem, schreib uns eine Nachricht und wir planen mit Dir Euren individuellen Aufenthalt im Artenschutzzentrum Grasleben.
Die Antworten auf häufig gestellte Fragen haben wir nachfolgend für Dich zusammengefasst.
Deine Frage ist noch nicht beantwortet? Dann wende Dich gern an unser Team. Am besten per Mail an info@artenschutzzentrum-grasleben.de oder per Telefon unter 05357 – 99 250 88.
Auch bei uns im Artenschutzzentrum gelten die aktuellen Vorgaben der Nds. Landesregierung.
Beachte daher bitte, dass ein Zoobesuch ausschließlich mit gebuchter Führung und mit einer Mund-Nasen-Bedeckung möglich ist und die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten sind.
Ja, natürlich. Bitte melde dich mindestens 7 Tage vor der Anreise bei uns, um euern Besuch bei uns gemeinsam zu planen: info@artenschutzzentrum-grasleben.de
Aktuell gibt es nur einzelne Führungen. Wir arbeiten aber jeden Tag für Euch, um bald einen normalen Zoobetrieb zu ermöglichen, wo es dann auch Jahreskarten zu kaufen geben wird.
Selbstverständlich kannst du auch Patenschaften für unsere Tiere übernehmen, diese laufen dann stets über ein Jahr und helfen uns in der Versorgung deines Patentieres.
Das Gelände ist aktuell noch nicht überall barrierefrei. Rollatoren sind allerdings kein Problem. Auch elektrisch angetriebene Rollstühle haben wir schon über unser Gelände geführt. Bist du dir unsicher, dann ruf uns einfach kurz an.
Die Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Alpakas und Alpaka-Angeboten haben wir nachfolgend für Dich zusammengefasst.
Deine Frage ist noch nicht beantwortet? Dann wende Dich gern an unser Team. Am besten per Mail an info@artenschutzzentrum-grasleben.de oder per Telefon unter 05357 – 99 250 88.
Das Wetter können wir leider nicht beeinflussen, deshalb bitten wir um Verständnis, falls eine Tour abgesagt werden muss. Es kann aber auch sein, dass es erst am Mittag anfängt zu regnen, dann können wir nicht mehr absagen. Es kann ebenso sein, dass es morgens schlecht war/ist und Mittags ist es super. Wir hatten alles schon. Schlechtes Wetter gibt es eigentlich nicht, nur schlechte Kleidung. Für das Wetter können wir leider nichts, bringt dementsprechend bitte IMMER Regenkleidung und Wechselkleidung für den Notfall mit. Es handelt sich um eine Outdoor Veranstaltung. Wenn man eine Outdoor-Veranstaltung bucht, sollte man auf alles gefasst sein! Regenschirme mögen unsere Alpakas nicht so gerne.
Jeder muss das für sich selber entscheiden ob er teilnimmt oder nicht, jedoch sind gebuchte Plätze verbindlich somit werden bei nicht erscheinen die Plätze in Rechnung gestellt oder vorhandene Gutscheine verfallen.
Leider nein! Alpakas reagieren auf fremde Hunde sehr nervös und können austreten. Dein Hund könnte verletzt werden. Auch wenn die Hunde gut erzogen sind! Wir möchten auf der Tour ruhige und ausgeglichene Alpakas führen.
Wir treffen uns bei der Weide (siehe Beschilderung vor Ort) Wenn alle da sind, gibt es eine paar Infos über die Alpakas und eine kleine Einweisung was beachtet werden muss und dann geht es auch schon in einer gemischten Gruppe los.
Für geschlossene Gruppen bitte gesondert per Mail anfragen. Bitte frühzeitig und am besten einige Wochen im Voraus.
Ab 6 Jahren darf ein Kind mit einen Erwachsenen Begleiter ein Tier führen. Bei Bedarf muss der Begleiter eingreifen können. Kinder sollten nur an einer Tour teilnehmen, wenn sie es schaffen 2 Stunden ohne Pause zu laufen, Geduld haben und wirklich Lust zu einer Alpaka Tour haben. Unglückliche Kinder die weinen, stören leider die gesamte Gruppe. In einer gemischten Gruppe kommen unterschiedliche Menschen zusammen, die meistens abschalten möchten und die Ruhe mit den Tieren genießen. Bei einer geschlossenen Gruppe ist es etwas anderes.
Übrigens: Für jüngere Kinder bieten wir das Alpaka Stündchen an.
Bei uns gibt es nur verbindliche Buchungen. Keine Reservierungen.
Hast du einmal gebucht, können die Termine nicht mehr verschoben werden. Denn bei kurzfristigen Absagen bekommen wir die Termine nicht mehr besetzt und es entsteht uns ein Verdienstausfall. Bitte habt Verständnis, wir sichern uns damit nur ab. Denn würde das mehrmals in der Woche passieren könnten wir unser Alpaka Projekt an den Nagel hängen. Darum überlegt vorher bitte ganz genau ob ihr den Termin wahrnehmen könnt.
Selbstverständlich kannst du auch Patenschaften für unsere Tiere übernehmen, diese laufen dann stets über ein Jahr und helfen uns in der Versorgung deines Patentieres.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionalität
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Interaktivität
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.